Heute führen wir die Graph API v22.0 und die Marketing API v22.0 ein. Nachstehend erläutern wir Änderungen im Rahmen dieser Veröffentlichung, die für Teile unserer Entwicklungs-Community relevant sind. Zu diesen Änderungen zählen Ankündigungen, Produkt-Updates und Benachrichtigungen zu Beendigungen, welche die Integration deiner App(s) mit unserer Plattform betreffen.
Eine vollständige Liste aller Änderungen mit zugehörigen Details findest du in unserem Änderungsprotokoll.
Betrifft alle Versionen ab v22.0 und wird im März 2025 auf alle Versionen ausgeweitet
Bestimmte Custom Audiences aus Kund*innenlisten können nicht mehr für Kampagnen für Immobilien- und Jobangebote sowie für Finanzprodukte und ‑dienstleistungen (einschließlich Kredite) verwendet werden. Hier erfährst du mehr über dieses Update und darüber, ob du von diesen Einschränkungen betroffen bist. Zudem wird auf Anzeigengruppenebene das Feld is_sac_cfca_terms_certified
hinzugefügt, siehe Beispiel. Du musst dieses Feld verwenden, um zu bestätigen, dass alle Custom Audiences aus Kund*innenlisten, die in einer Anzeigengruppe für Kampagnen für Immobilien- und Jobangebote sowie für Finanzprodukte und ‑dienstleistungen (einschließlich Kredite) verwendet werden, der CLCA-Zertifizierung von Meta entsprechen. Ab Anfang April 2025 kann es vorkommen, dass bestehende Kampagnen/Anzeigengruppen mit Custom Audiences aus Kund*innenlisten, die nicht den Anforderungen entsprechen, angehalten werden. Ist das der Fall, werden dir Fehlermeldungen mit Anweisungen zur Problembehebung im Werbeanzeigenmanager und in der Marketing API angezeigt.
Dies betrifft die folgenden Endpunkte:
Ab 6. Januar 2025 kannst du das neue Feld is_eligible_for_sac_campaigns
verwenden, um kenntlich zu machen, ob eine Custom Audience in Anzeigengruppen von Kampagnen mit spezieller Anzeigenkategorie verwendet werden kann. Du musst die vorgesehenen special_ad_categories
und special_ad_category_countries
der Kampagne mit spezieller Anzeigenkategorie angeben, bei der die Zielgruppe zum Einsatz kommen soll, sowie die ad_account_id
, die die Zielgruppe zum Erstellen oder Bearbeiten der Anzeigengruppe nutzt.
Dies betrifft die folgenden Endpunkte:
Wir freuen uns, die Einführung einer neuen Funktion für das Standort-Targeting vorstellen zu können. Sie unterstützt Werbetreibende bei der Steigerung ihrer Performance, indem sie das Targeting über die Zielstädte oder ‑regionen hinaus erweitert und unserem Anzeigensystem die Flexibilität verleiht, Anzeigen an Personen auszuliefern, die Interesse an einem Standort gezeigt haben.
Die Funktion baut auf unserer bestehenden Funktion für das Standort-Targeting auf und ermöglicht es dir, Personen zu erreichen, welche die Absicht signalisiert haben, in die von dir im selben Land ausgewählten Städte und Regionen zu reisen, dort Käufe zu tätigen oder allgemein an diesen interessiert sind.
Im Rahmen von Tests konnten Kunden mithilfe der neuen Standort-Targeting-Funktion ihre Kosten pro Ergebnis um 6,7 % senken.
Weitere Informationen findest du hier.
Wir nehmen Änderungen an der Instagram Graph API und der Marketing API vor, damit Entwickler*innen leichter Lösungen für Unternehmen erstellen können. Als Folge dieser Änderungen werden die Objekte „Instagram-Nutzer*in“, „Instagram-Medien“, „Instagram-Carousel“ und „Instagram-Kommentar“ in der Graph API v22 zugunsten der bestehenden Objekte IG-Nutzer*in, IG-Medien (einschließlich Carousels) und IG-Kommentar abgeschafft. Um für die meisten Anwendungsfälle Parität zu gewährleisten, haben wir diese neueren Objekte mit zusätzlichen Funktionen erweitert.
Entwickler*innen haben bis zum 21. Januar 2026 Zeit, um ihre Nutzung der betroffenen Marketing API-Endpunkte zu aktualisieren, und bis zum 21. April 2025, um ihre Nutzung der betroffenen Graph API-Endpunkte zu aktualisieren. Wenn du deine Version der Graph API automatisch über deine API-Aufrufe aktualisierst, empfehlen wir dir, dich mit diesen Änderungen vertraut zu machen, da sie für Entwickler*innen, welche die Graph API v22 verwenden, sofort in Kraft treten.
Weitere Informationen zu dieser Änderung, einschließlich der geänderten Endpunkte, der nicht mehr unterstützten Anwendungsfälle und des Zeitplans, findest du im Entwickler*innen-Blog.
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, Werbetreibenden zu einer noch besseren Performance zu verhelfen, entfernen wir Ausschlüsse für detailliertes Targeting. Die Möglichkeit, Arbeitgeber in den Zielgruppeneinschränkungen auf Kontoebene auszuschließen, wird allerdings nach wie vor unterstützt. Weitere Informationen zu den Einschränkungen auf Kontoebene findest du hier.
Wir sind überzeugt, dass diese Änderung zu einer Steigerung der Kampagnen-Performance beiträgt. Bei einem Test mit Werbetreibenden lagen die mittleren Kosten pro Conversion ohne Ausschluss von detaillierten Targeting-Optionen um 22,6 % niedriger als mit Ausschluss von detaillierten Targeting-Optionen.
Im Zuge dieser Änderung werden Custom Audiences im Feld „Ausschlüsse“ künftig nicht mehr unterstützt. Mithilfe des Felds „excluded_custom_audiences“ können weiterhin Ausschlüsse für Custom Audiences vorgenommen werden.
Entwickler*innen können ab dem 21. Januar 2025 mit der Umsetzung der Codeänderungen beginnen und haben bis zum 21. April 2025 Zeit, sie abzuschließen. Diese Änderung wird mit v22 eingeführt. Eine Liste der von dieser Änderung betroffenen Endpunkte findest du im Entwickler*innen-Blog.
Auswirkungen der Marketing API v22.0 auf die Advantage+-Anzeigengestaltung
Mit dieser neuen Version der Marketing API wird das Standardoptimierungs-Bundle für die Advantage+-Anzeigengestaltung entfernt und durch individuelle, aktivierbare Optimierungen für die Anzeigengestaltung ersetzt. Hier erfährst du mehr über die Advantage+-Anzeigengestaltung.
Weitere für die Entwickler*innen-Community relevante Informationen findest du hier. In unserer Entwickler*innen-Dokumentation haben wir einige zusätzliche Details für dich zusammengestellt.
Die Standardoptimierung steht für diese Endpunkte nicht mehr zur Verfügung:
Um die Funktionalität der Instagram API noch besser an die der Instagram-App anzupassen, führen wir die Kennzahl „views“ in allen API-Versionen für Medien- und Nutzer*innen-Insights ein. Im Fall von Medien-Insights werden für Feed-, Story- und Reels-Objekte „Aufrufe“ zurückgegeben. Für Nutzer*innen-Insights unterstützt die API die Kennzahl „views“ mit mehrdimensionalen Aufschlüsselungen nach Follower*innen-Typ und Medienprodukttyp.
Mit v22 werden zudem die folgenden Kennzahlen eingestellt:
Die Medien-Insights-Kennzahl „impressions“ wird nur für Medien eingestellt, die am oder nach dem 2. Juli 2024 erstellt wurden. Für Medien, die vor diesem Datum erstellt wurden, gibt die API unabhängig von der Version weiterhin wie gewohnt Werte zurück.
Weitere Informationen findest du in unserer Entwickler*innen-Dokumentation zu Instagram-Nutzer*innen-Insights und Instagram-Medien-Insights. Bitte deine Entwickler*innen, spätestens bis zum 21. April 2025 entsprechende Aktualisierungen vorzunehmen, um etwaige Probleme zu vermeiden.
Das Meta-Business-SDK v22 wird kurz nach der Graph API v22 eingeführt. Diese Version enthält Fehlerbehebungen, Aktualisierungen der Abhängigkeiten, neue Features und vor allem eine aktualisierte API-Oberfläche, die der Graph API v22 entspricht.
Beachte bitte die folgenden bevorstehenden Beendigungen und Ausphasungen, die Teil unseres 2-Jahres-Einstellungszeitplans für Plattform SDKs sind:
Beachte bitte die folgenden bevorstehenden Entfernungen, die Teil des Versionierungszeitplans von Facebook für die Graph API und Marketing API sind:
Um Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs zu vermeiden, empfehlen wir die Migration aller Aufrufe zur neuesten Version der API, die heute veröffentlicht wurde.